Die Alpen kündigen sich an

Erstmals steht in der Streckenankündigung bei der Kilometerzahl der Begriff ‚Gebirge‘. Denn gegen die bisherigen Anstiege und Berge verlangt das Profil der heutigen Etappe von Aigle (Schweiz) über knapp 193 km zurück nach Frankreich zum Ziel in Chatel Les Portes Du Soleil in rund 1.300 m Höhe noch größere Kletterqualitäten. Zum Glück für die Fahrer und den Tross nur ein kurzer Transfer von einer Seite des Genfer Sees auf die andere, von Lausanne nach Aigle. Und dann 183,1 km über vier Schweizer Berge: zwei der 1. Kategorie, einen der 2. und einen der 4. Das Finale wieder in Frankreich nur 8 km nach dem Pas de Morgins (1. Kategorie). Wie vom ersten Tag an wieder eine Herausforderung für die verbliebenen 168 Fahrer.

Centre Mondial du Cyclisme
Centre Mondial du Cyclisme © UCI
© Ville de Châtel/L.Meyer

Der Kurs gleich einem Kreis mit Schwänzchen… Gestartet wird in Aigle, dem Sitz des Weltradsportverbandes. Aigle ist als Markenname von Outdoor-Ausrüstung - vor allem Stiefel - weltweit bekannt. Die Partnerstadt von Tübingen steht gleich zweimal im Blickpunkt: beim Start und nach 153 km sozusagen auf der Rückfahrt ca. 40 km vor dem Ziel in Pré la Joux, im beliebten Skigebiet von Hoch-Savoyen.

Berge der ersten und zweiten Kategorie

Nachdem Christian Prudhomme die Starterflagge gesenkt hat, führt die Strecke Richtung Genfer See und über Montreux, bekannt dank bester klimatischer Bedingungen für seine subtropische Vegetation und als Austragungsort des Montreux Jazz Festivals. Weiter am See entlang bis Bourg-en Lavaux. Scharfe Kurve und zurück in nördlicher Richtung über die Côte de Bellevue (vierte Kategorie), dann leicht hinauf zur Sprintwertung in Semsales 867 m über dem Meeresspiegel. In einem großen Bogen durch den Canton de Fribourg Richtung Süden durch die Gruyère-Region (berühmt für seinen Käse und die Schokolade-Fabrikation) zum Col des Mosses, dem ersten Berg der zweiten Kategorie der diesjährigen Tour. Nach kurzer Abfahrt rauf zum ersten Berg der ersten Kategorie des heutigen Tages, dem Col de la Croix in 1.778 m Höhe, der nach 8,1 km mit im Schnitt 7,6 % Steigung erreicht wird. Dann zurück nach Aigle, von dort zur letzten schweren Prüfung, dem Pas de Morgins mit 15,4 km und im Schnitt 6,1 % erneut erste Kategorie. Nach kurzer Abfahrt leichter Schlussanstieg zum Ziel in Pré la Joux. 

Noch einmal Vollgas vor dem 2. Ruhetag

Vor den richtig schweren Alpenetappen nach dem zweiten Ruhetag am Montag heute also zum Einstieg in diese Woche der Wahrheit noch einmal Vollgas und eine Chance für risikofreudige Ausreißer mit Kletterqualitäten. Aber aufpassen: Da der letzte Berg der ersten Kategorie nur zehn Kilometer vor dem Ziel zu erobern ist, bleibt nicht nur bergfesten Fahrern noch eine Chance, um den Sieg mitzusprinten. Das wird viele Teams reizen, in einer Fluchtgruppe mitzugehen. 

Lucien Van Impe
Lucien Van Impe © PRESSESPORTS

Folge uns

Erhalten sie exklusive informationen zur Tour de France

DE CLUB
DE | Appli mobile