93. Tour de France _ 6. Etappe: Lisieux - Vitré (189 km) _ Ein Anstieg im Programm _ Km 27,5: Côte de la Hunière, Kat.3 (1,7 km bei 6,7 %) _ Die Zwischensprints: Villedieu-Les-Bailleul (km 46), Chantrigne (km 116,5), Juvigné (km 162,5) _ 171 Fahrer am Start _ Eine Absage vor dem Start: Fabio Sacchi (Ita – MRM) _ Eigentlicher Start um 12.57 Uhr _ Moderate Temperaturen und bedeckter Himmel, mit einigen Regenschauern _ _ Unablässig _ Der erste Angriff des Tages wird von Arnaud Coyot auf dem ersten Kilometer gestartet, gefolgt von Mugerli, Geslin und R.Grabsch. Sie werden im vierten Rennkilometer in zwei Phasen eingeholt. Bei Km 9 bildet sich eine neue Ausreißergruppe auf Initiative von Stéphane Augé, gemeinsam mit Guerini, Garcia Acosta, Lopez Garcia und Backstedt. Doch die Teamgefährten von Jérôme Pineau werden in den Kilometern vor der Côte de la Hunière aktiv. Bei diesem Anstieg wird die Führungsgruppe auseinander gerissen, und das Bergtrikot kann mit zwei weiteren Punkten seinen Vorsprung noch ausbauen. Die beiden vorne gebliebenen Fahrer, Guerini und Lopez Garcia, werden bei Km 32 vom Peloton gestellt. _ _ 17 Fahrer, darunter Boonen und Hushovd _ Kurz vor dem Zwischensprint von Villedieu-les-Bailleul startet Benoît Vaugrenard in Begleitung von Stéphane Augé einen Angriff. Mit den 6’’ Gutschrift bei diesem Sprint übernimmt er wieder das Weiße Trikot des besten Jungfahrers. Das Duo wird in einer ersten Phase von Camano, Brard und Knees eingeholt, dann bildet sich eine Gruppe von insgesamt 17 Fahrern (km 60). Die Präsenz von Hushovd und Boonen bewegt das Peloton dazu, das Tempo sogleich zu erhöhen, um den Abstand unter zwei Minuten zu halten. Mit entsprechendem Weitblick in dieser Situation hängen Backstedt, Brard und Geslin die Gruppe bei Km 73 ab. 7 km weiter wird die Gruppe des Gelben Trikots dann auch wieder vom Hauptfeld geschluckt. Das Spitzentrio kann dann den Ausbau seiner Führungsposition in Angriff nehmen: 3’50’’ Vorsprung bei 90, dann ein Höchstabstand von 5’15’’ bei Km 104. _ _ Alle arbeiten mit _ Das daraufhin zu erwartende Szenario wird dann mit einer Beschleunigung vom Team Quick Step eingeleitet. Die Verstärkung durch die Fahrer von Crédit Agricole, dann von Davitamon-Lotto und sogar Rabobank lässt das Hauptfeld noch entschlossener aufschließen: 1’10’’ Rückstand bei 25 km vor dem Ziel und dann nur noch 25’’ bei 10 km. _ _ McEwen unwiderstehlich _ Bei 4 km vor der Ziellinie dann bereitet das Peloton dem Abenteuer des Spitzentrios ein Ende und macht sich an die Vorbereitung des Massensprints. Team Lampre zeigt sich zwei Kilometer vor dem Ziel ganz vorne, das Gelbe Trikot scheint aber auch gut platziert zu sein, im Schutze zweier Teamgefährten. Einmal mehr aber stößt Robbie McEwen, perfekt angezogen von Gert Steegmans, auf den letzten 300 Metern unwiderstehlich nach vorne und macht den Sack zu. Tom Boonen behält das Gelbe Trikot.
Etappenrückblick
7 Juli 2006
- 17:55
McEwen, auf allen Geländearten
Tour de France 2006 | Etappe 6 | Lisieux > Vitré

