Ausgabe 2023
Geschichte
Die Formation Israel Start-Up Nation übernimmt die WorldTour-Lizenz von Katusha und öffnet sich damit die Türen zur Tour de France, nachdem sie 2018 mit dem Giro d’Italia auf Betreiben von Sylvan Adams, einem ihrer Eigentümer, ihre erste große Tour bestreitet. Der Sohn von Marcel Adams – einem rumänischen Holocaust-Überlebenden, der nach Kanada ausgewandert und im Immobiliengeschäft zu Wohlstand gelangt ist – aus Québec findet mit über 40 Jahren zum Radsport und erlebt 2015 seine Alija (jüdische Einwanderung nach Israel). Er tut sich mit den beiden Gründern des Cycling Academy Team zusammen, bei dem anfangs Peter Sagan Pate steht: Ron Baron, ein weiterer milliardenschwerer Radsportfan, und Ran Margaliot, 2012 Fahrer im Team Bank-Tinkoff Bank und immer noch Manager der Formation, die zunächst zur Israel Cycling Academy und dann zu Israel Start-Up Nation wird.
Die Organisation wird von ihren Wohltätern finanziert: Der dritte Eigentümer Kevin Lam ist ebenfalls Kanadier und fördert Start-ups (Reinvent.com). Er schließt sich Ron Baron und Sylvan Adams an und sagt von sich, ein „Botschafter Israels und des Weltfriedens zu sein“. Neben dem Start beim Giro 2018 und dem Ausbildungszentrum für israelische Radsportler (2020 nehmen Guy Niv und 2021 Omer Goldstein als erste Israelis an der Tour de France teil) hat das Trio ein olympisches Velodrom in Tel Aviv aus dem Boden gestampft, das auch als Hauptquartier des Teams dient.
Von ihren Anfängen an kosmopolitisch und auf allen Kontinenten daheim und unterwegs, spezialisiert sich das Team auf die Verpflichtung hochkarätiger Fahrer, die sich dem Ende ihrer Profilaufbahn nähern: Der Sprinter André Greipel (5. Platz auf den Champs-Elysées 2021) fährt hier seine letzte Tour de France, wie auch der irische Kletterer Dan Martin, (5. Platz in Luz Ardiden) und vor allem Chris Froome, der nach seinem schrecklichen Unfall bei der Dauphiné 2019 wieder an die Spitze aufschließen möchte. Er wird 2022 Dritter in L’Alpe d’Huez, trotz der wiederkehrenden Schwierigkeiten, die ihn plagen. Der vierfache Tour-Sieger entdeckt 2021 die Vorzüge des Grupetto, während das beste Ergebnis für Israel-Start Up Nation in diesem Jahr der dritte Platz von Michael Woods am Grand Bornand ist. Der Kanadier trägt in den Pyrenäen einen Tag lang das Gepunktete Trikot. Die Erlösung kommt im Jahr darauf mit dem Etappensieg von Simon Clarke auf dem Kopfsteinpflaster im Norden, gefolgt von einem weiteren Etappensieg durch Hugo Houle in Foix, was jedoch nicht den Abstieg von Israel-Premier Tech in die zweite Liga verhindern kann. In der Truppe von Dreißigern sind auch der Däne Jakob Fuglsang und der Südafrikaner Daryl Impey (38 Jahre), der Italiener Giacomo Nizzolo (34 Jahre), der dem Team beim Tro Bro Leon seinen ersten Sieg in dieser Saison beschert, der Belgier Dylan Teuns (31 Jahre): Tour-Größen, die dem Ende ihrer Laufbahn entgegensehen!
- Finalsieg0
- Etappensiege2
- Gelbes Trikot0
- Sonstige verdientes Rennen0
Gesamtsiege: 0
Podiumsplätze: 0
Etappensiege: 2
- 2022: Simon Clarke in Arenberg-Porte du Hainaut; Hugo Houle in Foix
Siege in anderen Wertungen: 0
Gelbes Trikot: 0
TEILNAHMEN: 3 (seit 2020)
DIE ZAHL
2: Die Etappensiege von Israel-Premier Tech bei der Tour de France 2022
MEILENSTEINE
25. November 2014: Peter Sagan stellt in Jerusalem das „Cycling Academy Team“ vor – das erste israelische Profiteam, das für die Saison 2015 zunächst als UCI Continental Team eingeschrieben ist und 2020 in die WorldTour aufsteigt.
20. September 2020: Guy Niv ist der erste Israeli, der an der Tour de France teilnimmt und sie zu Ende fährt (139. Platz).
6. Juli 2022: In Wallers-Arenberg holt Simon Clarke den ersten Etappensieg für Israel-Premier Tech bei der Tour de France, während dreizehn Tage später Hugo Houle nachlegt.
Folge uns
Erhalten sie exklusive informationen zur Tour de France