ABLAUF DER ETAPPE _ _ Tour de France, 93. Ausgabe _ 15. Etappe: Gap – L’Alpe d’Huez (187 km) _ Die Bergpässe im Programm _ Km 86 : Col d’Izoard, außer Kat. (14,5 km bei 7 %) _ Km 134 : Col du Lautaret, Kat.2 (12,1 km bei 4,4 %) _ Km 187 : L’Alpe d’Huez, außer Kat. (13,8 km bei 7,9 %) _ Die Zwischensprints: Embrun (km 35), Le Monêtier-les-bains (km 121) _ 156 Fahrer am Start. Keine Absage vor dem Start. _ Eigentlicher Start gegeben um 13.01 Uhr _ Heißes und sonniges Wetter _ _ Chavanel stets dabei _ Der erste Angriff wird bei Km 2,5 von David De la Fuente (SDV) gestartet, der sechs Fahrer mit sich zieht. Die Gruppe wird bei Km 5 vom Peloton eingeholt. Chavanel versucht es mit Vaugrenard und Joly bei Km 13 erneut, wieder ohne Erfolg. Die nächsten Initiativen mit Lobato (SDV) und Calcani (LIQ) oder auch Eisel (FDJ), Flecha (RAB), Garzelli (LQ), Wegmann (GST) und Voeckler (BTL) scheitern ebenfalls. _ _ Rujano nimmt die Verfolgung auf _ Das Peloton teilt sich bei Km 28 in zwei Gruppen. Der erste Teil, der sich aus 25 Fahrern zusammensetzt, setzt sich dauerhaft ab und nimmt in dieser Konfiguration den Anstieg zum Col d’Izoard in Angriff: Hincapie, E.Martinez (DSC), Schleck, Voigt, Zabriskie (CSC), Mazzoleni (TMO), Arrieta (A2R), Wegmann, Flecha, Merckx (PHO), Cunego, Vila Errandonea (LAM), Arroyo, Garcia Acosta (CEI), Charteau (C.A), Landaluze (EUS), Chavanel (COF), De la Fuente, Lobato (SDV), Eisel, Vaugrenard (FDJ), Albasini, Garzelli (LIQ), Pineau (BTL) und Knees (MRM) haben vor dem Anstieg zum Izoard einen Vorsprung von 4’34’’ aufs Peloton. Rujano nutzt diese ersten Anstiege für einen Gegenangriff. Gomez Marchante, Lopez Garcia, Bruseghin und Calzati tun es ihm zwei Kilometer weiter gleich. _ _ Garzelli passiert den Izoard als Erster _ Während dessen hat sich Stefano Garzelli bei 8 km vom Gipfel von den Mitausreißern abgesetzt. Der Italiener passiert den Gipfel des Anstiegs mit 1’10’’ Vorsprung auf De la Fuente und den Rest der Gruppe. Das Gelbe Trikot, das immer noch mit den wichtigsten Favoriten fährt, erreicht den Bergpass mit 6’30“ Rückstand. Der italienische Fahrer zeigt bei der Abfahrt keine Schwäche, lässt seine Mitstreiter aber im flachen Teil aufschließen. _ _ Boonen gibt auf _ Am Fuße des Anstiegs zum Col du Lautaret beträgt der Vorsprung der Spitzengruppe 3’45“ auf eine Gruppe von Verfolgern rund um Rujano und 6’30“ auf eine Gruppe um das Gelbe Trikot. Vila Errandonea, gefolgt von De la Fuente, beschleunigt im Anstieg. Der Träger des Gepunkteten Trikots erreicht den Gipfel an der Spitze mit 25’’ Vorsprung auf die Ausreißergruppe, 4’30’’ auf das Gelbe Trikot. In der Abfahrt organisiert sich wieder ein Zusammenschluss an der Rennspitze, während die Tour 2006 im Anstieg zum Lautaret für Tom Boonen ein Ende findet. _ _ 3’20’’ Vorsprung _ Nachdem die Gruppe der Verfolger wieder ins Peloton integriert wird, ist die Situation am Fuße des Anstiegs nach Alpe d’Huez klar: De la Fuente, Vila Errandonea, Hincapie, Schleck, Zabriskie, Voigt, Mazzoleni, Arrieta, Merckx, Cunego, Arroyo, Landaluze, Chavanel, Lobato und Garzelli haben dort 3’20’’ Vorsprung auf ein Hauptfeld, in dem auch das Gelbe Trikot zu finden ist. _ _ Der Angriff von Schleck _ Die ersten Anstiege lösen sogleich erste Angriffe um den Etappensieg aus. Vila zieht umgehend das Tempo an. Er wird von Chavanel gekontert, der beschleunigt, die Gruppe aber nicht wirklich abhängen kann. Als sehr viel brutaler erweist sich die Tempoerhöhung von Cunego, 12 km vor dem Ziel reißt er die Gruppe auseinander. Schon bald sind nur noch Schleck und Mazzoleni an seinem Hinterrad. 5 km vor der Ziellinie hängen die beiden Fahrer mit dem stärksten Interesse am Etappensieg Mazzoleni ab, der jetzt auf Klöden wartet. Frank Schleck hat 2 km vor dem Ziel von den beiden Fahrern die besten Beine. Er hängt Cunego ab und gewinnt mit 12“ Vorsprung seine erste Etappe bei der Tour. _ _ Landis in gelb _ In der Gruppe der Favoriten ist es einmal mehr die T-Mobile, die das Rennen macht, mit einer Beschleunigung von Kessler und Klöden, die unmittelbar eine Lücke schaffen. Der Kapitän der T-Mobile gibt den größten Teil des Anstiegs über das Tempo vor und zieht dabei Floyd Landis an seinem Hinterrad mit sich. Menchov, Sastre, Leipheimer und Evans haben Schwierigkeiten, das Tempo zu halten. Landis beendet die Etappe mit Garzelli, einem übriggebliebenen Ausreißer, und Klöden, ohne aber einen bedeutenden Abstand zu den Rivalen in der Gesamtwertung zu erreichen. Er übernimmt wieder das Gelbe Trikot von Pereiro, der mit 2’49’’ Rückstand die Etappe beendet.
Etappenrückblick
18 Juli 2006
- 17:53
Schleck zieht durch bis ins Ziel
Tour de France 2006 | Etappe 15 | Gap > L'Alpe-d'Huez