Die Geschichte der Reifenstadt ist eng mit der eines dicken Gummimännchens sowie dem gelb-blauen Trikot der Rugbymannschaft des ASM Clermont Auvergne verbunden, die zweimal (2010, 2017) den Brennus-Schild (Rugby-Union-Meisterschaft in Frankreich) gewinnen konnte. Im Radsport wird der Name Clermont-Ferrand aber mit Raphaël Géminiani in Verbindung gebracht – einem der wenigen Fahrer, denen die Freude zuteilwurde, eine Etappe in ihrer Heimatstadt zu gewinnen, und zwar bei der ersten Zieleinfahrt hier 1951. Die Stadt, in der später Rémi Cavagna das Licht der Welt erblickte, stand in den Folgejahren vor allem mit Etappenstarts auf dem Programm der Tour de France, zuletzt 2020 mit einer Etappe, die Soren Kragh Andersen in Lyon für sich entschied.
- Zum 12. Mal Etappenstadt
- Sitz der Präfektur Puy-de-Dôme (63)
- Bevölkerung: 148.000 Einwohner*innen; 290.000 in den 21 Kommunen der Metropolregion Clermont Auvergne