Nach dem vorzeitigen Abbruch und damit unfreiwilligen Aus für die Etappe nach Tignes bleiben fast alle Fragen zu den Ergebnissen und Trikotträgern der Tour de France 2019 noch zu beantworten. Schon bei der Zusammenstellung der 21 Streckenabschnitte war klar, dass die letzte Hochgebirgsetappe von entscheidender Bedeutung sein würde. Das gilt nach dem Abbruch der 19. Etappe erst recht. Denn der ultralange Schlussanstieg nach Val Thorens wird auf die meisten Fragen die Antwort geben. Damit geht die Taktik der Tour-Verantwortlichen, die Spannung bis zum letzten Tag hochzuhalten, erst recht voll auf.
Nun bleiben für den Showdown in den Alpen 59 km von ursprünglich 130 übrig. Entschieden ist noch nichts, dafür haben wir in den vergangenen drei Wochen zu viel erlebt. Die Kandidaten für den Sieg liegen nur 1’55“ auseinander. Emanuel Buchmann fehlen gerade einmal 39“ aufs Podium.
Schwerer Schlussanstieg nach Val Thorens
Am letzten Anstieg können die Klassement-Fahrer nochmal alle Körner investieren um den letzten Hochgebirgsgipfel der diesjährigen Tour in 2.365 m Höhe zu erreichen. Im Schnitt „nur“ 5,5 Prozent aber zwischendurch auch Steigungen mit 7, 8 und über 9 Prozent. Wem hier die Luft ausgeht, der kann seine Hoffnungen auf einen Sieg und das Podium in Paris begraben. Doch wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Bei solch knappen Abständen ist mit einem Feuerwerk von Angriffen zu rechnen. Steven Kruijswijk und Emanuel Buchmann haben jedenfalls schon angekündigt, dass sie die Füße nicht still halten werden. Und selbst Julian Alaphilippe ist zurück im Spiel. Die kurzen Rampen, die am Schlussanstieg immer wieder auf kurze, flache Zwischenstücke folgen, sind genau sein Ding.
Bernal in der Pole Postion
Egan Bernal und sein Team Ineos werden natürlich alles daran setzen, etwaige Angriffe der Konkurrenz zu unterbinden. Der 22-Jährige kann Geschichte schreiben, wäre er doch der erste kolumbianische Gesamtsieger in der Geschichte der Tour de France. Und es gibt auch ein gutes Omen für ihn: Bislang war Val Thorens nur einmal Zielort einer Tour-Etappe. Das war 1994, und der Sieger hieß Nelson „Cacaito“ Rodriguez. Ein Kolumbianer.
Sportliche Herausforderungen
27 Juli 2019
- 10:26
Es ist noch nichts entschieden