Nur wer in den letzten Monaten den richtigen Formaufbau für das wichtigste Rennen des Jahres hatte, wird beim Critérium du Dauphiné als Sieger von der Straße gehen. Und es wird kein Meter verschwendet, um die Sieg-Anwärter auf Herz und Nieren zu prüfen. Schon der Prolog zur Skistation Les Gets wird zum ersten echten Gradmesser. Zwar nur vier Kilometer lang, dafür aber mit einer durchschnittlichen Steigung von 9,7 Prozent, wird er den Teilnehmern alles abverlangen.
Auf dem Weg zur Tour
Weiter geht es mit je zwei Mittelgebirgs- und Flachetappen, ehe ab dem 10. Juni mit einer Folge von drei schweren Berg-Etappen der Gesamtsieger ermittelt wird. Sogar die letzten Meter der Dauphiné-Rundfahrt 2016 führen bergauf! Danach wird man wissen, wer auf dem richtigen Weg Richtung Tour de France ist.
Chris Froome (Sky), im vergangenen Jahr klarer Favorit auf Frankreichs Straßen, sieht sich indes einer noch größeren Anzahl von Konkurrenten gegenüber. Dass er in diesem Jahr noch nicht so souverän aufgetreten ist wie letzte Saison, ist den Kontrahenten sicher nicht entgangen - und doch bleibt der Brite der Mann, den es zu schlagen gilt. Die üblichen Verdächtigen wie Alberto Contador (Tinkoff), Joaquin Rodriguez (Katusha) oder sein ehemaliger Teamkollege Richie Porte (BMC) werden dabei an erster Stelle genannt. Aber auch der Vuelta-Sieger von 2015, Fabio Aru (Astana), der Zweite der Tour de Romandie, Thibaut Pinot, oder auch Romain Bardet sind ernstzunehmende Außenseiter.
Deutsche Rundfahrer im Test
Aus deutscher Sicht darf man auf den Auftritt der beiden Fahrer des Teams Bora-Argon 18, Dominik Nerz und Emanuel Buchmann, gespannt sein. Die beiden derzeit besten deutschen Rundfahrer wollen auch bei der Tour de France eine Rolle spielen. Von den deutschen Sprint-Assen hat sich nur John Degenkolb kurzfristig für einen Start bei der Dauphiné entschieden.
Die 22 Mannschaften und ihre wichtigsten Teilnehmer (Stand 1.06.2016)
Südafrika
Dimension Data : Anton (Esp), Boasson Hagen (Nor), Cummings (Gbr)
Deutschland
Team Giant-Alpecin : Degenkolb (Ger), De Kort, Sinkeldam (Hol)
Bora-Argon 18 : Huzarski (Pol), Nerz, Buchmann (Ger)
Australien
Orica-GreenEdge : Gerrans (Aus), S.Yates, A.Yates (Gbr)
Belgien
Etixx-Quick Step : Alaphilippe (Fra), D.Martin (Irl), T. Martin (Ger)
Lotto-Soudal : Gallopin (Fra), De Gendt (Bel)
Wanty-Groupe Gobert : Gasparotto (Ita), Veuchelen (Bel)
Spanien
Movistar Team : Moreno, Herrada (Esp)
USA
BMC Racing Team : Porte, Dennis (Aus), Van Avermaet (Bel)
Cannondale : Rolland (Fra), Slagter (Hol)
Trek-Segafredo : Mollema (Hol), Zubeldia (Esp), Hesjedal (Can)
Frankreich
AG2R La Mondiale : Bardet, Vuillermoz (Fra)
Cofidis, Solutions Crédits : Bouhanni, Jeannesson (Fra), Navarro (Esp)
FDJ : Pinot, Vichot (Fra), Reichenbach (Sui)
Direct Energie : Sicard, Voeckler (Fra)
Großbritannien
Team Sky : Froome (Gbr), Poels (Hol), Kwiatkowski (Pol)
Italien
Lampre-Merida : Meintjes (Rsa)
Kasachstan
Astana Pro Team : Aru (Ita), Lutsenko (Kaz), Rosa (Ita)
Niederlande
Team Lotto NL-Jumbo : Kruijswijk (Hol)
Russland
Team Katusha : Rodriguez (Esp), Van den Broeck (Bel), Kristoff (Nor)
Tinkoff : Contador (Esp), Trofimov (Rus), Valgren (Den)
Schweiz
IAM Cycling : Coppel (Fra)
Aktuelles
31 Mai 2016
- 09:05
Wer besteht den Härtetest?