Im Juli 1977 kam es in Deutschland zum Ausbruch von „Gelbfieber“. Das war mitnichten gefährlich für die Bevölkerung, sondern viel mehr Ausdruck größter Begeisterung über die Erfolge eines jungen Deutschen bei der Tour de France. Dietrich „Didi“ Thurau fuhr sensationell 15 Tage lang im Gelben Trikot und wurde am Ende Gesamt-Fünfter. In den folgenden Jahren gelangen ihm Siege bei der Andalusien-Rundfahrt (1977 und 1978), Lüttich-Bastogne-Lüttich, der Deutschland-Tour und auf der 19. Etappe der Tour de France (alle 1979).
Grand Départ in Frankfurt am Main
Auch in Frankreich erfreute sich Thurau, der „Blonde Engel“, großer Beliebtheit, und so war es kein Wunder, dass ausgerechnet seine Heimatstadt Frankfurt am Main den Zuschlag für den Start der Tour de France 1980 erhielt. Drei Tage lang ging es rund um die Mainmetropole nur ums Radfahren. Der erhoffte Tageserfolg, gar ein Gelbes Trikot für Thurau, blieb zwar aus, doch die Begeisterung an den Strecken war enorm.
Sieglos in der Heimatstadt
Den Prolog entschied Vorjahressieger Bernard Hinault für sich, Thurau fuhr auf Rang fünf. Tags darauf ging es in zwei Halbetappen von Frankfurt nach Wiesbaden und wieder zurück. Am Vormittag triumphierte Jan Raas im Sprint, am Nachmittag dessen Team Ti-Raleigh, für das Thurau in seinem besten Jahr 1977 selber gefahren war, im Mannschaftszeitfahren. In der Mannschaft fuhr nun auch Joop Zoetemelk, der spätere Gewinner dieser Tour. Thuraus Mannschaft Puch-Sem-Campagnolo wurde Achter.
Thurau erlebt weiteren Start in Deutschland
Mit der zweiten Etappe verabschiedete sich die Tour de France von Frankfurt und nahm Kurs auf ihre Heimat. Ziel des Tages war nach 276 km Metz, wo Rudy Pevenage triumphierte. Didi Thurau blieb ohne Etappensieg und beendete die Tour 1980 auf der zehnten Etappe. Seine ganz große Zeit war bereits vorüber. Erfolge wie in den späten 70er Jahren blieben Thurau bis zu seinem Karriereende 1989 verwehrt. Immerhin durfte er 1987 noch einmal einen Tour-Start in Deutschland erleben; diesmal ging es für drei Tage in die damals noch geteilte Stadt Berlin.
1965: Erster Grand Départ der Tour de France in Deutschland
„Tour-Start mit Gottes Segen“
Aktuelles
8 Juni 2016
- 13:01
Tour-Start bei Thurau