Als Marcel Proust diese Worte schrieb, meinte er wahrscheinlich nicht die unendlichen Kombinations-Möglichkeiten, die sich den Verantwortlichen für den Kurs der Tour de France bieten. Und doch haben wir seine Worte immer im Kopf, wenn wir auf der Suche nach dem perfekten Parcours das Land und seine Landschaften bereisen. Die Fahrer füllen schließlich unser Konzept mit Leben, denn sie sind es, die uns überraschen, uns durchrütteln, uns mitreißen. Also stellen wir ihnen die unterschiedlichsten Terrains zur Verfügung, um ihnen die Möglichkeit zu allerlei Aktionen zu bieten - und, frei nach Proust, unseren Blickwinkel zu verändern. Der Mont-Saint-Michel zum Beispiel hat sich durch zahlreiche Umbaumaßnahmen zu einer majestätischen Startrampe für die Austragung der Tour 2016 entwickelt. Genauso wird sich die Zielankunft in Cherbourg-Octeville am nächsten Tag deutlich von allen vorherigen am gleichen Ort unterscheiden, obwohl die Tour de France in ihrer langen Geschichte schon häufig hier Station machte.
Der Radsport liebt das Hochgebirge und das Spektakel, das die Bergfahrer dort bieten. Dennoch sind wir überzeugt, dass die Mittelgebirge in diesem Jahr auch schon den Unterschied machen können. Wir werden es sehen: im Cantal, aber auch etwas später im Jura, wo es zwei Tage lang um den Grand Colombier geht. Zwischenzeitlich versuchen wir in den Pyrenäen, die wie 2015 vor den Alpen befahren werden, den Bogen zwischen Tradition und Moderne zu spannen. Beim letzten Akt, der in der Tat so viele Höhenmeter wie Kurven aufweist, versprechen wir uns wunderschöne Bilder vor der beeindruckenden Kulisse des Mont Blanc. Das Gelbe Trikot wird lange umkämpft sein. Sowohl auf den Etappen in der Schweiz mit der Ankunft in Finhaut-Emosson und dem Bergzeitfahren zwischen Sallanches und Megève, und warum nicht auch bei der letzten langen Abfahrt der Tour 2016 nach Morzine, 24 Stunden vor dem Ziel in Paris. Alles eine Frage der Perspektive…
Christian Prudhomme, Direktor der Tour de France
Aktuelles
3 März 2016
- 17:19
Auf unterschiedlichen Terrains