Sastre und Schumacher vorne!

Tour de France 2008 | Etappe 20 | Cérilly > Saint-Amand-Montrond

Vansevenant geht in die Geschichte ein! _ Die ersten Starter des Einzelzeitfahrens zum Ende der Tour erwartet man nur selten im Bereich zu brechender Rekorde. Dennoch gelang Wim Vansevenant (SIL) eine Premiere in der Tourgeschichte, indem er sicherstellte, nach 2006 und 2007 die Tour erneut auf der letzten Position in der Gesamtwertung zu enden. Der Belgier, dessen Position aber zwischenzeitig noch von Bernhard Eisel (COL) bedroht wurde, dürfte nunmehr der einzige Dreifachgewinner der « Roten Laterne » bei der Zielankunft auf den Champs-Elysées werden. _ _ Millar und Cancellara in Aktion _ Nachdem die beängstigende Frage des letzten Platzes geklärt war, konnte dann der eigentliche Geschwindigkeitswettkampf zwischen Cérilly und Saint-Amand-Montrond abgehalten werden. Nach Bernhard Eisel und seiner ersten Richtzeit hatten diese vorläufige Position Christophe Riblon (ALM), Brett Lancaster (MRM) und dann Leif Hoste (SIL) inne, der als Erster einen Durchschnitt von 47 km/h erreichte. Diese Zeitvorgabe wurde dann mit der Ankunft von Sébastien Rosseler (QST), Danny Pate (GAR) und Sebastian Lang (GST) mehrfach durchgerüttelt. Doch sollte das Niveau dieser Auseinandersetzung vor allem durch den Start von zwei nachweislichen Fachleuten auf diesem Gebiet erhöht werden, die einander in der Gesamtwertung folgen: David Millar (GAR) und Fabian Cancellara (CSC). _ _ Schumacher mit 49,8 km/h _ Der Brite lag systematisch an der Spitze der drei Zwischenzeitmessungen, wurde aber jedes Mal wieder vom amtierenden Weltmeister der Kategorie abgefangen, der ihn am Ziel mit 1’16“ Vorsprung in die Schranken verweisen sollte. Bei einer mit 49,5 km/h zurückgelegten Strecke reihte sich Cancellara unter die starken Männer des Tages, doch Stefan Schumacher (GST) machte ebenfalls einen starken Eindruck, indem er die erste Richtzeit bei km 18 einstellte. Am Ende der 53 km war das Ergebnis eindeutig: der Deutsche fuhr mit einem Mittel von fast 50 km/h und verwies Cancellara mit 21“ Vorsprung auf den zweiten Platz. _ _ Evans weniger stark _ Doch war das wichtigste Thema heute die Möglichkeit von Cadel Evans, als ausgemachter Anwärter auf die Führungsposition von Carlos Sastre, den Rückstand von 1’34’’ auf diesen wettzumachen. Sollte der Spanier dennoch sein Gelbes Trikot behalten können ? Der Zwischenstand bei km 18 gab ihm Recht : er hatte hier nur 8’’ Rückstand auf Evans. Bei km 36 waren die Schwierigkeiten von Evans, doch noch mehr von seinem Rückstand wettzumachen, genauso überraschend wie der Widerstand von Bernhard Kohl, der nur 3“ zurücklag und noch auf einen Podiumsplatz bei der Tour hoffen konnte. _ _ Kohl auf dem Podium _ Auf den letzten 17 Rennkilometern waren weder eine Schwäche von Carlos Sastre noch ein letztes Auftrumpfen von Cadel Evans feststellbar. Das bei km 36 angedeutete Podium sollte sich bestätigen: da er nur 29“ auf Evans einbüßte, behält Sastre sein Gelbes Trikot, während Bernhard Kohl mit der 9. Endzeit bei dieser Etappe zwar um einen Platz zurückfällt, aber vor der letzten Etappe auf dem vorläufigen Podium bleibt.

Folge uns

Erhalten sie exklusive informationen zur Tour de France

DE CLUB
DE | Appli mobile