Ausgabe 2023
Fahrer UNO-X PRO CYCLING TEAM
Geschichte
Es ist die Geschichte eines Lands, das endgültig zum Radsport findet, als der Fernsehsender TV2 im Jahr 2002 die Live-Übertragung von der Tour de France startet und auf Schritt und Tritt die Heldentaten von Thor Hushovd verfolgt, der als erster Norweger das Gelbe Trikot (und später das regenbogenfarbene des Weltmeisters) trägt, zehn Etappensiege einfährt und zweimal die Punktewertung gewinnt. Die Begeisterung eines ohnehin sportaffinen, aber traditionell eher dem Wintersport zugetanen Volks führt 2013 zur Gründung der Formation Arctic Race of Norway und mehrerer Continental-Teams, darunter 2010 das Team Ringeriks-Kraft, das sich 2018 zu Uno-X umbenannt und 2021 in die Pro-Continental-Kategorie aufsteigt.
Von Anfang verfolgen Uno-X und Teammanager Jens Haugland die Philosophie, skandinavische Talente zu Profis auszubilden, bevor sie zu den großen Teams wechseln. Dies gilt für Tobias Foss, der 2019 als erster Norweger die Tour de l'Avenir gewinnt und damals für Uno-X fährt, bevor er später zu Jumbo-Visma wechselt und 2022 Zeitfahrweltmeister wird. Andreas Leknessund ist ebenfalls bei Uno-X verpflichtet, als er 2020 die U23-Europameisterschaft im Zeitfahren gewinnt – was ihm bereits 2017 bei den Junioren gelungen war. Nachdem er 2022 das Arctic Race of Norway 2022 in seiner Heimatregion (er stammt aus Tromso) gewinnt, trägt er 2023 fünf Tage lang das rosafarbene Trikot des Giro (am Ende 8. Platz der Gesamtwertung) für das Team DSM. Sein aktueller Teamkollege Jonas Hvideberg ist ebenfalls bei Uno-X, als er 2020 Straßenrennen-Europameister wird. Ein Jahr später gewinnt er Paris-Tours Espoirs. Soren Wærenskjold kann ihn noch übertrumpfen: Er gewinnt 2022 die U23-Weltmeisterschaft im Zeitfahren und verfügt als ebenfalls guter Sprinter über ein breites Repertoire.
Auch der zweite Norweger in der Siegerliste der Tour de l'Avenir ist mit Tobias Johannessen ein Uno-X-Fahrer, der 2021 dem Spanier Carlos Rodriguez Paroli bietet, nachdem er vor seinem Zwillingsbruder Anders den ersten von drei Etappensiegen in Folge geholt hatte. Er wird immer stärker und belegt bei seinen ersten beiden Teilnahmen an der Critérium du Dauphiné den 10. und. 15. Platz. Hier entdeckt das französische Publikum ein weiteres norwegisches Talent: Torstein Træen belegt im Endklassement den 8. Platz. Nur wenige Monate nach einer Hodenkrebserkrankung, die dank einer Dopingkontrolle entdeckt wurde, wird er Dritter bei der Tour de Langkawi 2022.
Schließlich holt Uno-X einige norwegische Größen, die über Teams weltweit verstreut sind, nach Norwegen zurück. Alexander Kristoff, vierfacher Etappensieger der Tour de France (darunter 2018 auf den Champs-Élysées) und Träger des Gelben Trikots zu Beginn der Tour 2020, ist einer davon. Und das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange. Die erste Teilnahme an einer Großen Rundfahrt ist eine Aufforderung an das skandinavische Team, sich noch weiterzuentwickeln.
- Finalsieg0
- Etappensieg0
- Gelbes Trikot0
- Sonstige verdientes Rennen0
Gesamtsiege: 0
Podiumsplätze: 0
Etappensiege: 0
Siege in anderen Wertungen: 0
Gelbe Trikots: 0
TEILNAHMEN: 0
DIE ZAHL
2: Die verschiedenen Nationalitäten, die im Kader der skandinavischen Formation vertreten sind (Norwegen und Dänemark).
DIE MEILENSTEINE
- 18. August 2019: Markus Hoelgaard schenkt Uno-X den ersten Sieg in der HC-Kategorie, die vierte und letzte Etappe des Arctic Race of Norway in Narvik.
- 20. August 2021: Tobias Johannessen holt am Grand Colombier den zweiten seiner drei Etappensiege und übernimmt das Gelbe Trikot der Tour de l’Avenir, das er zwei Tage später am Col du Petit Saint-Bernard gewinnt.
- 4. Januar 2023: Uno-X Pro Cycling Team wird als erstes norwegisches Team eingeladen, an der Tour de France teilzunehmen.
Folge uns
Erhalten sie exklusive informationen zur Tour de France